Tankreinigung
Tankreinigung & Demontage
Tank- und Behälterreinigungen bedürfen ausnahmsloser Sorgfalt und Kompetenz. Aus diesem Grund stehen wir mit ausgebildeten Fachpersonal und modernster Technik im Sinne von fachgerechten und ordnungsgemäßen Tankreinigungen in ganz Österreich für beste Ergebnisse. Weiters bieten wir zusätzlich zu unserem Reinigungs- und Entsorgungsservice von flüssigen Abfällen auch die Demontage von Tankanlagen an.
Industrietanks

- Fachgerechte Reinigung sowie ordnungsgemäße Entsorgung von Rückständen der Industrietankanlagen
- Reinigung von Industrietanks mit Restinhalten wie Heizöl schwer, Heizöl leicht oder Mitteldestillaten
(Diesel und Heizöl extra leicht) - Entgasen und Entfetten der Tankanlagen
Haushaltstanks

- Reinigung und Demontage von Batterie- und Stahltanks
- Ordnungsgemäße Entsorgung von Rückständen in den Tanks
- Zwischenlagerung des Produktes und Rückbefüllung über eine Feinfilteranlage
- Entgasen und Entfetten der Tankanlagen
- Stahltank Ultraschall-Wandstärkenmessung
Erdtankanlagen

- Reinigung von Erdtanks
(Diesel- und Benzintanks) - Ultraschall-Wandstärkenmessungen von Tankstellen Tanks und Behältern
- Dichtheitsproben lt. VbF (Verordnung brennbarer Flüssigkeiten)
- Zwischenlagerung des Produktes und Rückbefüllung über eine Feinfilteranlage
Gründe für eine Tankreinigung
Wenn Heizöle altern, bilden sich aufgrund der natürlichen Eigenschaften des Öls schwefelhaltige Alterungsstoffe. Am Tankboden verbinden sich diese Alterungsstoffe mit Wasser und bilden aggressive schwefelige Säuren, welche über die Zeit den Tankboden angreifen und zu Lochfraßführen können. Aus diesem Grund sind regelmäßige und fachgerechte Tankreinigungen für einen sicheren Betrieb Ihrer Ölheizung unbedingt notwendig.

Aktuelle Gesetzeslage:
Laut der am 01.04.2012 eingeführten Feuerungsanlagenverordnung 2011 müssen alle Heizungsanlagen unter einer Brennstoffwärmeleistung von < 400 kW bis 01.01.2018 von Heizöl leicht auf andere Energieträger (z.B.: Heizöl Extra Leicht - schwefelarm) umgestellt werden.
Endgültiges Aus für Ölheizungen
Die Österreichische Bundesregierung hat den Fahrplan zum endgültigen Aus für Ölheizungen im Ein- und Mehrfamilienhaus ausgesprochen. Dieser Fahrplan betrifft das österreichweite Öl-Aus. Wie das Ende der Ölheizung in den einzelnen Bundesländern aussieht, darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Bundesweit erfolgt der geplante Ausstieg schrittweise nach folgendem Fahrplan:

Per 01.01.2020 sind Ölkessel im Neubau (EFH und MFH) verboten.

Ab 2021 soll der Ölkessel auch in der Sanierung verboten werden.

Ab 2025 müssen Ölkessel über 25 Jahre zwingend getauscht werden.

Ab 2035 ist der Betrieb eines Ölkessels (EFH und MFH) verboten.

Endgültiges Aus für Ölheizungen im Ein- & Mehrfamilienhaus!
Ihre Ansprechpartner



Hier können Sie unsere fachgerechten Tankreinigung anfordern. Wir werden uns natürlich rasch um Ihre Anforderung kümmern. Bitte füllen Sie alle Felder aus um die Abwicklung Ihrer Anfrage so rasch als möglich zu gewährleisten.
Danke, Ihr Münzer Bioindustrie-Team.